Personen
Vorgestellt werden Tänzer:innen und Choreograph:innen, Lehrende, Fotograf:innen und Publizist:innen, Künstler:innen, Veranstalter:innen und Unterstützer:innen, denn seit um 1900 die neue Kunstform des modernen Tanzes entstand, bildeten sich auch neue Praxen und Diskurse.
Die Inhalte werden kontinuierlich erweitert.

Maud Allan
> Personen > Maud AllanMaud Allan (1873–1956) Kanadisch-amerikanische TänzerinMaud Allan als »Salome« | Foto: Reutlinger, Paris | Ansichtskarte | © Sammlung Betz»Neues von Salome« | Gedicht von Karl Ettlinger (1907) | Filmisch in Szene gesetzt für die Digitale...

Claire Bauroff
> Personen > Claire Bauroff, Clara BaurCLAIRE BAUROFF (1895–1984) TÄNZERIN UND TANZPÄDAGOGINClaire Bauroff | Foto © Angelo (Pál Funk), 1935, Sammlung Ochaim.Das Künstlerhaus zählte sofort zu den Sehenswürdigkeiten der Residenzstadt – im Hintergrund links die...

Dora Brandenburg-Polster
> Personen > Dora Brandenburg-PolsterDORA BRANDENBURG-POLSTER (1884–1958) GRAFIKERIN UND MALERIN Frank Eugene Smith: »Hans Brandenburg und Dora Brandenburg-Polster« | 1911 | Platindruck mit Signatur, 11,9 x 17,2 cm | Nachlass Hans Brandenburg im Monacensia...

Hans Brandenburg
> Personen > Hans BrandenburgHANS BRANDENBURG (1885–1968) DICHTER UND TANZPUBLIZIST HANS BRANDENBURG (1885–1968) MÜNCHNER DICHTER UND TANZPUBLIZIST Seit ihrer Kindheit wurde sie in Tanz, Musik und anderen Künsten unterrichtet. Ihre Ausbildung...

Roswita Bössenroth
> Personen > Roswita BössenrothRoswita Bössenroth TänzerinRoswita Bössenroth in »›Arabeske‹ von Debussy« | Foto: Hanns Holdt, München | Ansichtskarte, Motiv Nr. 7480, Verlag Hermann Leiser, Berlin | © Deutsches Theatermuseum, Archiv Hanns Holdt

Clotilde von Derp
> Personen > Clotilde von DerpClothilde von Derp (1892–1974) Tänzerin und Tanzpädagogin Die musikalisch begabte Clotilde Margarete Anna Edle von der Planitz wuchs mit ihrer Schwester und ihrer alleinerziehenden Mutter, einer Musikpädagogin, in Schwabing auf. Sie...

Isadora Duncan
> Personen > Isadora DuncanIsadora Duncan (1877–1927) Tänzerin und Choreographin Nach langer Planungszeit wurde das Künstlerhaus am Lenbachplatz 1900 feierlich eingeweiht. Zwei Jahre später sollte die damals 25-jährige US-amerikanische sogenannte...

Loïe Fuller
> Personen > Loie FullerLoïe Fuller (1862–1928) Tänzerin, Choreographin, Erfinderin, Revolutionärin des Tanzes und der BühnentechnikLoïe Fuller | Fotografien von Reutlinger, Paris | aus: Karl Storck: »Der Tanz«, Bielefeld/Leipzig 1903, Abb. 102–104, Tafel...

Valeska Gert
> Personen > Valeska GertValeska Gert (1892–1978) Tänzerin, Choreographin, Schauspielerin, Kabarettistin, Performancekünstlerin Die Berlinerin Gertrud Valesca Samosch nahm Schauspielunterricht bei Maria Moissi und debütierte 1916 als Tänzerin bei einem Abend der...

Magdeleine Guipet
> Personen > Magdeleine GuipetMadeleine Guipet»Die Traumtänzerin Madeleine« | Öl auf Eichenholz, 41 x 24 cm, um 1904 | Albert von Keller [1844–1920] | Standort: Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Neue Pinakothek München | © bpk / Bayerische...

Madame Hanako
> Personen > Madame HanakoMadame Hanako Japanische Tänzerin Hanako | signierte Postkarte | © Munich Dance Histories

Lo Hesse
> Personen > Lo HesseLo Hesse (1889–1983?) Tänzerin, Partnerin von Joachim von Seewitz Charlotte Hesse, früh verheiratet und verwitwet, studierte in München Musik und nahm Unterricht beim Münchner Maler, Plakatkünstler und Bühnenausstatter Walter Schnackenberg....

Ymelda Juliewna
> Personen > Ymelda JuliewnaYmelda Juliewna Mentelberg (1891–19XX) Tänzerin, Malerin, Anthroposophin Ymelda Yuliewna | Ansichtspostkarte (Heliogravüre) | Foto: Atelier »Veritas«, München [o. J.] | Vertrieb: J. B. Obernetter, München | © Munich Dance...

Rudolf von Laban
> Personen > Rudolf von LabanRudolf von Laban (1878–1958) Mit München ist Rudolf von Laban auf mehrfache Weise verbunden. Geboren wurde Rezső Laban de Váralja (genannt auch: Rudolf Jean-Baptiste Attila Marquis Laban de Váralja) am 15.12.1878 in Pressburg...

Gertrud Leistikow
> Personen > Gertrud LeistikowGertrud Leistikow (1885–1948) Zuerst hatte Gertrud Leistikow in Dresden angewandte Kunst, dann in Berlin bei Hade Kallmeyer das Delsarte-System studiert. 1910 trat sie als Tänzerin auf, ging mit Soloprogrammen auf Tournee und...

Sent M’Ahesa
> Personen > Sent M'AhesaSent M'Ahesa (1883–1970) »Die Mondgöttin« Die aus Riga stammende Elsa von Carlberg kam 1905 nach Berlin, um das Abitur zu machen, und nahm Tanzunterricht. Danach studierte sie in München Philosophie und Geschichte, interessierte sich für...

Albert Freiherr von Schrenck-Notzing
> Personen > Albert Freiherr von Schrenck-NotzingAlbert Freiherr von Schrenck-Notzing (1862–1929) Mediziner und ein Pionier der Psychotherapie und der ParapsychologieAlbert Freiherr von Schrenck-Notzing | Foto © Li Osborne | o.J. @ Münchner Stadtmuseum

Ruth St. Denis
> Personen > Ruth St. DenisRuth St. Denis (1879–1968) Tänzerin, Choreographin und Tanzpädagogin Ruth St. Denis in »Radha« | Foto: Georg Gerlach | Fotopostkarte | ca. 1906 | © Sammlung OchaimRuth St. Denis in »Radha« | Zigarettensammelbild | ca. 1906 | ©...

Rita Sacchetto
> Personen > Rita SacchettoRita Sacchetto (1880–1959) Tänzerin, Filmschauspielerin, bekannt für ihre Nachstellungen von Damenbildnissen Die aus einer Künstlerfamilie stammende Münchnerin wechselte von der Malerei zum Tanz. 1905 debütierte sie im Künstlerhaus mit...

Joachim von Seewitz
> Personen > Joachim von SeewitzJoachim von Seewitz (1891–1966) Tänzer und Choreograph Der aus einer Offiziersfamilie in Hückeswagen stammende Joachim von Brüsewitz studierte seit 1913 Kunst in München und war ein eifriger Besucher von Theater, Oper und Konzert....

Saharet
> Personen > SaharetSaharet (1879–1942) Tänzerin und Choreographin, weltberühmter Varieté-StarSaharet | Postkarte © Sammlung OchaimSaharet | Postkarte © Sammlung Ochaim Das Künstlerhaus zählte sofort zu den Sehenswürdigkeiten der Residenzstadt – im...

Alexander Sacharoff
> Personen > Alexander SacharoffAlexander Sacharoff (1886–1963) In Paris hatte der Russe Alexander Sacharoff Malerei studiert. 1905 wechselte er nach München und entschied sich für die Tanzkunst, die er mit intensivem Training und ästhetischer Konsequenz...

Adorée Villany
> Personen > Adorée VillanyAdorée Villany Isadora Duncan (1877 –1927) »MISS DUNCAN TANZT DIE RENAISSANCE DES TANZES« Nach langer Planungszeit wurde das Künstlerhaus am Lenbachplatz 1900 feierlich eingeweiht. Zwei Jahre später sollte die damals 25-jährige...

Mary Stuck
> Personen > Mary StuckMary Stuck (1896–1961) Sie wurde am 9. April 1896 als Tochter von Anna Maria Brandmair und Franz von Stuck (1863 –1928) in München geboren. Stuck ging jedoch nicht die Ehe mit der Kindsmutter ein, sondern heiratete 1897 die verwitwete...

Franz von Stuck
> Personen > Franz von StuckFRANZ VON STUCK (1863–1928)Welche Rolle spielte Franz von Stuck für die Tanzentwicklung in München?Franz von Stuck | © Sammlung BetzFranz von Stuck | © Sammlung Betz Franz von Stuck | © Sammlung BetzFranz von Stuck | © Sammlung...

Schwestern Wiesenthal
> Personen > Schwestern WiesenthalSchwestern Wiesenthal Grete Wiesenthal (1885–1970) entwickelte mit ihren Schwestern Elsa und Bertha in Wien eine neue, schwungvolle Tanztechnik zur Musik von Wiener Walzern. Das außergewöhnliche Foto wurde auf einem...

Mary Wigman
> Personen > Mary Wigman Mary Wigman (1886–1973) Tänzerin, Choreographin, TanzpädagoginAls Tänzerin, Choreographin und mit ihren Schulen war Mary Wiegman die bedeutendste Vertreterin des Ausdruckstanzes. Die Hannoveranerin Marie Wiegmann diplomierte 1912 an der...

Sada Yacco
> Personen > Sada YaccoSada Yacco (1871–1946) Seit ihrer Kindheit wurde sie in Tanz, Musik und anderen Künsten unterrichtet. Ihre Ausbildung zur Geisha erhielt Sada Yacco im Haus von Hamada, deren Inhaberin Kamekichi sie adoptierte. Mit Unterstützung des...