> Orte > Bonbonniere Bonbonniere Das vornehme, mondän ausgestattete Kabarett-Theater befand sich in der Neuturmstraße 5 am Kosttor. Es wurde 1910 vom Theaterregisseur Emil Meßthaler (1869–1927), einem Freund und Förderer Frank Wedekinds, und der...
> Orte > Theater am Gärtnerplatz Theater am Gärtnerplatz Das nach Entwürfern von Franz Michael Reiffenstuel erbaute, 1865 als »Actien-Volkstheater« eröffnete Haus sollte eine »bürgerliche« Alternative zu den Hoftheatern bieten. Besitzer und Direktion wechselten...
> Orte > Glyptothek Glyptothek Erbaut wurde die Glyptothek im Auftrag von Ludwig I. nach Plänen von Leo von Klenze zwischen 1816 und 1830 im klassizistischen Stil. Die Fassade ist mit ionischen Säulen gegliedert. Auf den Kronprinzen und späteren König geht die...
> Orte > Hoftheater / Nationaltheater Hoftheater / Nationaltheater Neben dem alten Residenztheater wurde ab 1811 das neue Königliche Hof- und Nationaltheater erbaut. Nach zwei Bränden vollendete Leo von Klenze 1825 den klassizistischen Bau. Nach der Zerstörung...